
BCM Diät - so geht abnehmen
Seit 36 Jahren empfehlen Ernährungsberater die BCM Diät - weil sie einfach schmeckt, nachhaltig & unkompliziert ist!
Unsere Bestseller
-
BCM Diät 2+1 Gratis Basiskost
Normaler Preis €59,90Normaler PreisGrundpreis €4,16 / pro 100g€107,85Verkaufspreis €59,90Sale -
Sale
Basiskost Vanille
Normaler Preis €24,95Normaler PreisGrundpreis / pro€29,95Verkaufspreis €24,95Sale -
Sale
Basiskost Schokolade
Normaler Preis €24,95Normaler PreisGrundpreis / pro€29,95Verkaufspreis €24,95Sale -
Sale
Basiskost Erdbeere
Normaler Preis €24,95Normaler PreisGrundpreis / pro€29,95Verkaufspreis €24,95Sale

Jetzt deinen BCM Diätplan erhalten
Erhalte deinen persönlichen Plan für eine erfolgreiche Diät.
Empfehlungen für dich
-
BCM Diät 2+1 Gratis Basiskost
Normaler Preis €59,90Normaler PreisGrundpreis €4,16 / pro 100g€107,85Verkaufspreis €59,90Sale -
BCM Diät - 14 Tage Set
Normaler Preis €44,95Normaler PreisGrundpreis / pro€59,80Verkaufspreis €44,95Sale -
BCM Diät - 1 Monat Set
Normaler Preis €79,95Normaler PreisGrundpreis / pro€118,60Verkaufspreis €79,95Sale -
BCM Diät 2 Monate Set
Normaler Preis €139,95Normaler PreisGrundpreis / pro€172,60Verkaufspreis €139,95Sale
BCM Diät – mit Genuss zum Wunschgewicht
Viele Frauen zwischen 30 und 55 kämpfen mit ihrem Gewicht und suchen nach einer nachhaltigen Lösung. Die BCM Diät verspricht hier Hilfe: eine alltagstaugliche und wissenschaftlich fundierte Methode, die langfristiges Abnehmenermöglicht. Statt radikaler Hungerkuren setzt dieses Diät-Konzept auf ausgewogene Ernährung, Mahlzeitenersatz und bei Bedarf professionelle Ernährungsberatung. Mit der BCM Diät kann man Gewicht verlieren, ohne auf Genuss zu verzichten – und dabei die Körperzellmasse (Muskelmasse) erhalten. Erfahren Sie, wie diese Diät funktioniert, welche BCM Produkte dahinterstehen und wie Sie damit Schritt für Schritt Ihr Wunschgewicht erreichen.
BCM Diät – wie funktioniert die Methode?
BCM steht für Body Cell Mass, also die Körperzellmasse des Körpers – gemeint ist vor allem die stoffwechselaktive Muskelmasse. Das Konzept der BCM Diät wurde bereits 1986 entwickelt und seitdem in vielen Ernährungsberatungen erfolgreich angewendet. Die Idee dahinter: Überflüssiges Körperfett soll schwinden, während die wertvolle Muskelmasse erhalten bleibt.
Erreicht wird dies durch einen speziellen Diätplan mit Mahlzeitenersatz. Man hält eine negative Energiebilanz ein (nimmt also weniger Kalorien auf, als man verbraucht), wird dabei aber dennoch mit allen wichtigen Nähr- und Mineralstoffen versorgt
Die BCM Produkte liefern dem Körper hochwertiges Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe in ausreichender Menge und helfen so, Mangelerscheinungen vorzubeugen. Gleichzeitig verzichtet man auf Zwischenmahlzeiten. Statt ständig kleiner Snacks setzt die BCM-Methode auf drei Mahlzeiten am Tag: Zwei davon werden durch BCM Diät Shakes oder ähnliche Produkte ersetzt, eine Mahlzeit besteht aus normaler ausgewogener Kost. Zwischen den Mahlzeiten liegen idealerweise 4 bis 6 Stunden Pause, damit der Insulinspiegel niedrig bleibt und die Fettverbrennung optimal laufen kann. Dieses strukturierte 3-Mahlzeiten-Konzept sorgt dafür, dass der Körper gezielt an die Fettreserven geht – und nicht an die Muskeln.
BCM Diät Startphase: Der Einstieg in die Diät
Die BCM Diät beginnt mit der sogenannten Startphase. Diese dauert nur zwei Tage, ist aber wichtig, um den Körper auf die Diät einzustimmen. In dieser Zeit werden alle drei Mahlzeiten durch die spezielle BCM Startkost ersetzt. Die Startkost ist ein eigens entwickelter Shake (eine Art Nährstoffdrink), der den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt Gleichzeitig enthält er so wenig Kohlenhydrate, dass die Kohlenhydratspeicher des Körpers geleert werden.
Dadurch schaltet der Stoffwechsel auf Fettverbrennung um und der Körper beginnt, Energie aus den Fettreserven zu ziehen. Viele Anwender starten diese Phase am liebsten am Wochenende oder an freien Tagen, da die Umstellung spürbar sein kann (etwa in Form leichter Müdigkeit oder Hungergefühle). Mit etwas Disziplin sind die zwei Tage aber gut durchzuhalten – vor allem weil man trotz der geringen Kalorienzufuhr alle wichtigen Nährstoffe bekommt und keinen echten Mangel erleidet.
BCM Diät Reduktionsphase: Abnehmen mit 3 Mahlzeiten am Tag
Nach den ersten zwei Tagen beginnt die eigentliche Reduktionsphase der BCM Diät. Ab Tag 3 gelten die „3 Mahlzeiten am Tag“ als Regel: Frühstück, Mittag- und Abendessen finden in einem Rhythmus von ca. 4 bis 6 Stunden Abstand statt – ohne Snacks dazwischen
Zwei dieser Mahlzeiten werden durch die BCM Basiskost ersetzt, also zum Beispiel einen cremigen Shake, eine eiweißreiche Suppe oder einen Riegel als Mahlzeitenersatz. Die dritte Mahlzeit besteht aus normaler Nahrung (auch „Mischkost-Mahlzeit“ genannt) mit ungefähr 500 bis 600 kcal. Welche Tagesmahlzeit man als normale wählt, bleibt jedem selbst überlassen – viele integrieren etwa das gemeinsame Abendessen mit der Familie als „echte“ Mahlzeit und ersetzen Frühstück und Mittagessen durch Shakes. Grundsätzlich darf bei dieser einen Mahlzeit sogar das Lieblingsgericht auf dem Speiseplan stehen, solange die Kalorienmenge im Rahmen bleibt.
Die BCM Produkte sorgen dafür, dass man trotz deutlich reduzierter Kalorienzufuhr mit ausreichend Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen versorgt ist. Dadurch verliert man Gewicht, ohne zu hungern oder Nährstoffmängel zu riskieren. Wichtig ist jedoch, konsequent die Essenspausen einzuhalten und wirklich nur dreimal täglich zu essen – nur so bleibt der Insulinspiegel niedrig genug, damit der Körper kontinuierlich Fett verbrennen kann.
BCM Diät Haltephase: Gewicht halten durch Ernährungsumstellung
Hat man sein Wunschgewicht nahezu erreicht, leitet man zur Haltephase über. In dieser Phase wird die Anzahl der Mahlzeitenersatz-Produkte Schritt für Schritt verringert. Konkret bedeutet das: Statt zwei BCM-Mahlzeiten am Tag ersetzt man nur noch eine durch einen Shake oder Riegel, die anderen beiden Mahlzeiten bestehen aus normaler ausgewogener Kost. Bleibt das Gewicht damit stabil, kann man schließlich wieder dreimal täglich ganz normal essen.
Wichtig ist, die in der Diät gelernten gesunden Gewohnheiten beizubehalten – also weiterhin auf eine bewusste, kaloriengerechte Ernährung zu achten. Wer nach Erreichen des Ziels sofort in alte Muster verfällt, riskiert natürlich einen Rückfall (Jo-Jo-Effekt). Im Idealfall hat man durch die BCM-Methode jedoch eine echte Ernährungsumstellunggeschafft, die das Gewicht langfristig stabil hält. Die Erfahrung zeigt, dass man durch die tägliche Kalorienbegrenzung bei der einen Mischkost-Mahlzeit ein gutes Gefühl für Mengen und Lebensmittel entwickelt. Übrigens kann man kleinere „Ausrutscher“ jederzeit ausgleichen, indem man vorübergehend wieder eine Mahlzeit durch ein BCM Produkt ersetzt – so bleibt das Gewicht in der Balance.
BCM Diät Produkte: Shakes, Suppen und Riegel für jeden Geschmack
Das BCM Diät-Programm nutzt spezielle Produkte als Mahlzeitenersatz. Diese Formula-Produkte bilden die Basis des Ernährungskonzepts und sind der Schlüssel zum Erfolg in der Reduktionsphase. Hauptbestandteil ist die BCM Basiskost– ein Pulver, das mit fettarmer Milch zu einem cremigen Shake angerührt wird. Es gibt die Basiskost in verschiedenen Geschmacksrichtungen, sodass für Abwechslung gesorgt ist. Zur Auswahl stehen klassische süße Sorten wie Vanille, Schokolade oder Erdbeer-Joghurt, aber auch ausgefallenere Varianten wie Cappuccino. Wer es lieber herzhaft mag, kann anstelle eines Shakes auch zu eiweißreichen BCM-Suppen greifen (z. B. Tomatensuppe oder Gemüse-Curry). Für den kleinen Hunger unterwegs werden zudem BCM Riegel in mehreren Geschmacksrichtungen angeboten – so muss man auch außer Haus keine Mahlzeit ausfallen lassen.
Alle diese BCM Produkte sind vollwertige Mahlzeitenersatz-Produkte, die reich an hochwertigem Eiweiß sowie Vitaminen und Mineralstoffen sind. Sie erfüllen die strengen Anforderungen für diätetische Lebensmittel in der EU. Das bedeutet: Trotz reduzierter Kalorien erhält der Körper alle nötigenNährstoffe. Zudem wurde bei der Entwicklung Wert auf den Genuss gelegt – die Shakes und Suppen sollen nicht nur beimAbnehmen, sondern auch geschmacklich Freude bereiten.
BCM Diät Kosten: Was kostet das Programm?
Ein wichtiger Aspekt ist auch die finanzielle Seite: Was kostet die BCM Diät eigentlich? Da es sich um ein Programm mit speziellen BCM Produkten handelt, muss man deren Anschaffung einplanen. Für die Shakes, Suppen und Riegel fallen monatlich etwa 100 bis 150 Euro an Kosten an – je nachdem, wie strikt man das Programm einhält und welche Produkte man wählt. Ein Komplettpaket für sechs Wochen BCM (inklusive Startkost, diversen Shakes, Suppen und Riegeln) liegt beispielsweise bei rund 180 €. Im Vergleich zu normalen Lebensmitteln ist das relativ teuer. Allerdings ersetzt man damit auch zwei Drittel der üblichen Mahlzeiten, was die Ausgaben für den Wocheneinkauf entsprechend reduziert. Zusätzliche Gebühren für Beratung oder Gruppentreffen, wie es sie früher gab, fallen heute in der Regel nicht an – der telefonische Support des Anbieters ist meist kostenlos. Unterm Strich sollte man sich bewusst sein, dass die BCM Diät mit Investitionen verbunden ist. Viele Anwender empfinden diese jedoch als lohnenswert, da sie im Gegenzug schnelle Erfolge und ein betreutes, strukturiertes Konzept erhalten.
BCM Diät Shakes – welches Diät-Pulver schmeckt am besten?
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden – das gilt auch bei Diät-Shakes. Pauschal lässt sich nicht sagen, welches BCM Diät-Pulver am besten schmeckt, denn jeder hat eigene Vorlieben. Die gute Nachricht ist: Durch die breite Auswahl an Geschmacksrichtungen findet fast jeder einen Favoriten. Viele Anwenderinnen loben zum Beispiel den Schoko-Geschmack der BCM-Shakes und empfinden ihn als angenehm und sättigend. Auch die Cappuccino-Sorte wird häufig als sehr lecker bezeichnet – eine Nutzerin berichtet, dass Cappuccino ihr persönlicher Liebling ist. Wem süße Shakes irgendwann zu eintönig werden, der kann zwischendurch auf herzhafte Alternativen wie die erwähnten Suppen ausweichen. Insgesamt kommen die BCM Diät Shakes geschmacklich bei den meisten gut an, da sie als relativ natürlich und nicht übertrieben süß empfunden werden. Am besten probiert man einfach verschiedene Sorten aus – oft werden Probierpakete angeboten, mit denen man herausfinden kann, welcher Shake einem selbst am besten schmeckt. So findet jederseineSorte für das Abnehmen mit Genuss.
BCM Diät: alltagstauglich, fundiert und langfristig erfolgreich
Abschließend lässt sich sagen, dass die BCM Diät vor allem durch ihre Alltagstauglichkeit und Seriosität überzeugt. Das Programm lässt sich problemlos in den normalen Tagesablauf integrieren: Die Shakes sind schnell zubereitet, man kann die echte Mahlzeit flexibel auf die Tageszeit legen, die am besten passt, und dank Riegeln oder Drinks bleibt man auch unterwegs versorgt. Berufstätige Mütter, Vielreisende – für all diese Gruppen ist BCM gut geeignet, weil es wenig Zeit erfordert und trotzdem satt macht. Die Methode gilt alsfundiert, da sie von Experten entwickelt wurde und einen medizinisch durchdachten Ansatz verfolgt (Erhalt derMuskelmasse, Vermeidung von Heißhunger durch Insulinkontrolle etc.). Auch die unabhängige Stiftung Warentest bewertete dasKonzeptder BCM Diät als empfehlenswert – insbesondere für Personen mit deutlichem Übergewicht – aufgrund der anfangs schnellen Abnehmerfolge und der langfristigen Ausrichtung.
Ein weiterer Pluspunkt ist die persönliche Betreuung. Ursprünglich gab es wöchentliche Gruppentreffen, die von Ärzten und Ernährungsberatern geleitet wurden. Heute steht man aber auch allein nicht verloren da: Der Anbieter stellt telefonische Beratung und Online-Unterstützung bereit, und bei Fragen kann man sich an fachkundige Ansprechpartner wenden. Letztlich hängt der Erfolg – wie bei jederDiät– auch von der eigenen Motivation und Konsequenz ab. Die BCM Diät bietet jedoch einen klaren Rahmen und bewährte Produkte, die den Weg zum Wunschgewicht erleichtern. Viele Anwender berichten, dass sie mit dieser Ernährung nicht nur Pfunde verloren, sondern auch ihr Essverhalten positiv verändert haben. Wer eine langfristige, praktikable Diätlösung sucht, findet in der BCM Diät einen vielversprechenden Ansatz, um gesund und nachhaltig abzunehmen.